14.02.2017 von Benjamin Kircher
Amazon: Jetzt mit erweiterter Artikelbeschreibung
Voraussetzung um dieses Feature nutzen zu können ist, dass der Enhanced Brand Content ausschließlich für Artikel der eigenen Marke verwendet werden darf. Hat ein Händler Fremdmarken im Sortiment, kann er die erweiterte Produktbeschreibung für diese Artikel nicht nutzen. Durch dieses Feature haben ausgewählte Händler die Möglichkeit ihre eigenen Produktseiten wesentlich detailreicher und umfassender zu gestalten, sodass sie, auch wenn sie über Amazon verkaufen, ihre Marke besser präsentieren und darüber hinaus ein stärkeres Markenimage aufbauen können. Es können beispielsweise größere Bilder verwendet werden, die man auf den Seiten individueller platzieren und gestalten kann, auch Texte lassen sich wirksamer mithilfe einer Vielzahl an Layout-Templates bereitstellen, sodass Angebote besonders ins Auge stechen. Zudem können Vergleichstabellen und sogar ein FAQ-Bereich integriert werden. Händler können sich mit diesen Features gezielt von der Konkurrenz abheben und so eine bessere Kundenbeziehung aufbauen.

Amazon baut sein Angebot aus
Bislang stand dieser „A+ Content“ nur Händlern zu Verfügung, die am Vendor-Programm teilgenommen haben und somit als Lieferanten für Amazon aufgetreten sind, doch dies wird sich ab sofort ändern. Die neue Funktion befindet sich derzeitig noch in der Testphase in den USA, an der auch deutsche Händler teilnehmen können, die ihre Produkte ebenfalls auf dem US-Markt anbieten. Ab sofort möchte Amazon diese Funktion auch anderen Händlern in Deutschland anbieten, die ihre Marke in der Amazon Brand Registry registriert haben und somit über eine eigene Marke verfügen. Für den Testlauf sind erweiterte Artikelbeschreibungen zunächst für Nutzer kostenlos, in den nächsten Monaten ist seitens Amazon jedoch eine Gebührenstruktur geplant. Für die Erstellung einer „A+ Produktdetailseite“ fallen infolgedessen unterschiedliche Gebühren zwischen 400€ und 1.500€ an.
Mit dieser neuen Funktionen bietet Amazon den Händlern eine großartige Möglichkeit, die eigene Marke noch prominenter zu platzieren, eine höhere Conversion zu erzielen und so zusätzliche Umsätze zu generieren. Da davon auszugehen ist, dass nach der Testphase diese Funktion auch hierzulande eingeführt wird, sollten deutsche Händler schon jetzt damit beginnen, sich mit dieser Thematik intensiv auseinanderzusetzen.

Google Product Listing Ads — So werden Sie zum Profi
Google Product Listing Ads — So werden Sie zum Profi
Zum Download registrierenMit diesem Dokument erhalten Einsteiger aber auch erfahrene Verantwortliche der Google PLA hilfreiche Tipps.
Nach Ihrer Registrierung können Sie sich die informativen Unterlagen zu den Themen E–Commerce und Online–Marketing kostenlos herunterladen.

Social goes E-Commerce - Facebook Product Ads
Wie Händler Facebook für Umsätze nutzen können
Zum Download registrierenFacebook als Vertriebskanal bietet unbestreitbare Vorteile für Online-Händler. Gerade das Werbeformat Facebook Product Ad sind die mit enormen Potential für E-Commerce.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über diese Werbeform und lernen Sie, wie gute Facebook Product Ads aussehen und worauf Sie bei der Integration achten sollten.

Rubart.de
Erfahren Sie in unserer Case Study, welche Vorteile ChannelPilot Ihnen bringt
Zum Download registrierenUnsere aktuelle Case Study zeigt Ihnen, wie wir mit unserer cloudbasierten Software dabei geholfen haben, Kosten und Zeitaufwand der Vermarktungsmaßnahmen von unserem Kunden Rubart signifikant zu senken.
Erfahren Sie, mit welchem Anliegen Rubart an uns getreten ist und wie wir dies gelöst bzw. die Ziele erreicht haben. Überzeugen auch Sie sich von unserer Channel Pilot Software – so wie auch Rubart es getan hat.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jürgen Dell |
Guten Abend,
gibt es schon Änderungen in diesem Bereich? Hat es Auswirkung aufs Ranking?
Antwort von Marc-Aurele Fowa Takone